Was läuft beim RWO?

Raron diskutiert über seine Entwicklung

Raron erlebt einen Entwicklungsschub. Rund um den Bahnhof stehen zahlreiche Bauvorhaben an, darunter Grossprojekte wie die A9 oder die 3. Rhonekorrekt...

Walliser Innovationen gesucht

Die 13. Ausgabe des Prix Créateurs WKB, der von der Wirtschaftsförderung Wallis und der Walliser Kantonalbank organisiert wird, ist lanciert! Mit dem ...

Beim DIN-Bier anstossen und diskutieren

Santé! Jetzt auf gelungene Digitalisierungsprojekte anstossen – und dazulernen: Am 10. Februar 2022 ab 18.00 Uhr findet das erste DIN-Bier Oberwallis ...

Praktikumsstellen frei

Jetzt bewerben! Aktuell sind eine oder mehrere Praktikumsstellen ausgeschrieben (40-100 Prozent, für mindestens 6 Monate). Die RWO AG sucht neue Talen...

Bevölkerungsentwicklung im Wallis 2015-2020 (in Prozent)Bevölkerungsentwicklung im Wallis 2015-2020 (in Prozent)

Bevölkerungsentwicklung im Wallis 2015-2020 (in Prozent)

Bevölkerungsschub dank Wirtschaftsboom

Das Oberwallis wächst nicht nur stärker als vom Bund prognostiziert, es wächst auch schneller als der Schweizer Durchschnitt. Eine Entwicklung, von de...

Deutlich mehr Kinderbetreuungsangebote im Oberwallis

Im Vergleich zu 2019 stehen heute in der Region rund 30% mehr Betreuungsplätze zur Verfügung. Durch das Projekt WIWA des Regions- und Wirtschaftszentr...

Die Massnahmen der Alpenagglo im Überblick

Agglo? Oberwallis? Bereits zum vierten Mal hat die Agglomeration Brig-Visp-Naters verschiedene Infrastrukturprojekte zur Unterstützung beim Bund einge...

Zukunftsbild Bitsch ©RWOZukunftsbild Bitsch ©RWO

Zukunftsbild Bitsch ©RWO

Bitsch plant die Zukunft

Die Gemeinde Bitsch hat eine neue Gemeindestrategie ausgearbeitet und dabei die Bevölkerung in mehreren Schritten einbezogen. Entstanden ist eine Zuku...

Screenshot wirtschaft-wallis.chScreenshot wirtschaft-wallis.ch

Screenshot wirtschaft-wallis.ch

Aus Business Valais wird Wirtschaftsförderung Wallis

Die Walliser Wirtschaftsförderung, die bisher unter dem Namen Business Valais bekannt war, ändert ihren Namen. Neu nennt sie sich «Wirtschaftsförderun...

Olivier Imobden_KMU-Netzwerk LötschbergOlivier Imobden_KMU-Netzwerk Lötschberg

Olivier Imobden_KMU-Netzwerk Lötschberg

Sich als Arbeitgeber attraktiv machen

Kommunikation macht Arbeitgeber attraktiv: Olivier Imboden hat am 18. November 2021 vor dem KMU-Netzwerk Lötschberg, das Unternehmen aus dem Oberwalli...

Unternehmen arbeiten an familienfreundlicheren Arbeitsplätzen

Die Anzahl Teilzeit arbeitender Personen steigt schweizweit kontinuierlich an. Neue Familien- und Arbeitsmodelle sowie verschiedene Lebensphasen erfor...

Dort bohren, wo der Boden wackelt?

Das Potenzial der Geothermie ist gross. Laut Bundesamt für Energie lässt sich mittels Tiefbohrungen eine unerschöpfliche Energiequelle erschliessen, d...