Was läuft beim RWO?
Letztes Zeitfenster für Gesuche an Berghilfe
Wegen der Coronakrise mussten zahlreiche Betriebe in den Berggebieten Ertragseinbussen hinnehmen. Nicht wenige sehen einer schwierigen Zukunft entgege...
Firmengründungen sind im Trend
Die Zahlen zeigen es: Im Oberwallis werden immer mehr Unternehmen gegründet. Bei ihrem Schritt in die Selbstständigkeit müssen sich die Gründerinnen u...

© Leander Wenger
Regionalentwicklung und Tourismus aus ganzheitlicher Perspektive
Zwischen 2017 und 2019 nahm die Integrationsstelle Inneres Mattertal als Partner am Projekt PlurAlps teil. Dieses war eingebettet ins Interreg-Program...
Ein Wörtchen mitreden beim Prix Créateurs
Die Abstimmung für den Prix Créateurs geht in die heisse Phase: Noch bis zum 14. September 2021 kann für die fünf Finalisten gevotet werden. Neben Ple...

Theo Schmid, NOB-Vorsitzender, an der Zukunftswerkstatt 2021
Aktive Energiepolitik als Chance für die Berggemeinden
Am Donnerstag ist in Ernen die diesjährige Zukunftswerkstatt des Netzwerks Oberwalliser Berggemeinden (NOB) über die Bühne gegangen. In verschiedenen ...
Intensivkurs für einen guten Start ins Unternehmertum
Eine Geschäftsidee allein macht noch kein Unternehmen. Um sich beruflich selbstständig machen zu können, braucht es auch viel Mut. «Im Oberwallis gibt...

Unterzeichnung Charta. Von links: Philippe Varone (Präsident ARVr), Grégory Carron (Direktor ARVr), Tamar Hosennen (Geschäftsleiterin RWO), Richard Kalbermatter (VR-Präsident RWO).
Walliser Regionalentwicklung mit zusätzlichem Schub
Die Antenne Région Valais romand (ARVr) und das Regions- und Wirtschaftszentrum Oberwallis (RWO AG) haben eine Charta unterzeichnet. Die beiden Region...
Lötschental packt soziale Grundversorgung an
Die Gemeinden des Lötschentals wollen Themen wie Gesundheit, Alterspflege, Schule und Kinderbetreuung ganzheitlich anpacken. Ein Bedarf, den zuletzt v...
Weiterbildung für Gemeindeämter ist gefragt
Die diesjährige Weiterbildungsreihe für Gemeinden ist kürzlich mit dem Kursabend zum Thema Digitalisierung zu Ende gegangen. 16 Kursabende, mit insges...
Nächste Generation aufgegleist
Die Agglomeration Brig-Visp-Naters will Vekehrsinfrastrukturprojekte mit regionaler Ausstrahlung voranbringen. Aktuell wird die 4. Generation des Aggl...
Berghilfe unterstützt Oberwalliser Unternehmen
Trotz des Härtefallprogramms von Bund und Kantonen sehen von der Coronakrise hart getroffene Unternehmen in den Berggebieten einer ungewissen Zukunft ...
KMU durch den Lötschberg verbinden
Mit dem «KMU-Netzwerk Lötschberg» lanciert das Regions- und Wirtschaftszentrum gemeinsam mit der Volkswirtschaft Berner Oberland ein interessantes Anl...







