Was läuft beim RWO?

Prix Montagne 2016

Wegweisende Projekte, die im Schweizer Berg­gebiet wirtschaftlich Erfolg haben und Arbeitsplätze schaffen, haben dieses Jahr zum sechsten Mal die Chan...

Neue Vizepräfektin für den Bezirk Goms

Der Staatsrat hat Ursula Zumoberhaus-Jost aus Oberwald zur Vizepräfektin des Bezirks Goms ernannt. Sie tritt die Nachfolge von Hans Hallenbarter an, d...

© regiosuisse© regiosuisse

© regiosuisse

NRP 2016–2023: Was ändert? Was bleibt gleich?

Was will die Neue Regionalpolitik (NRP)? Welche Fördergelder können für welche Gebiete beantragt werden? Und welche Projekte werden gefördert? Diese u...

5. Ausgabe des Energy Forums

Das Forum, welches als jährliche Plattform für Austausch und Diskussionen rund um Energiefragen dient, hat in diesem Jahr das Thema «Einführing zum Pa...

© Adrian Moser, HSR© Adrian Moser, HSR

© Adrian Moser, HSR

Nein zur Initiative „Pro Service public“

Die Hauptstadtregion Schweiz lehnt die Volksinitiative „Pro Service public“, über die am 5. Juni 2016 abgestimmt wird, ab. Die Initiative gefährdet un...

Gute Finanzlage der Walliser Gemeinden

Der Kanton beurteilt die Finanzlage der 134 Walliser Gemeinden als sehr gut. Die fünf Kennzahlen, berechnet aus dem Durchschnittswert der Verwaltungsr...

Delegation der Hauptstadtregion Schweiz in Berlin-Brandenburg

Unter Leitung der beiden Co-Präsidenten Beat Vonlanthen und Erich Fehr tauschte sich vom 18. - 19. Februar 2016 eine Delegation der Hauptstadtregion S...

© IFJ© IFJ

© IFJ

Firmengründung im Oberwallis - Für Unternehmer von morgen

Der Schritt in die Selbständigkeit erfordert Findigkeit, Ehrgeiz und eine gute Vorbereitung. Um Unternehmern von morgen den Start zu erleichtern, orga...

© Markus Kaech© Markus Kaech

© Markus Kaech

Energie-Apéros Wallis 2016

Die Walliser Energie-Apéros 2016 setzen ihre Schwerpunkte in diesem Frühjahr mit den Themen „Auswirkungen des Klimawandels auf die Stromproduktion mit...

Als Gemeinde glaubwürdig kommunizieren

Das Politforum Thun stellt am 11. und 12. März 2016 die Kommunikation in den Fokus: Wie kann eine Gemeinde einen erfolgreichen Dialog mit der Bevölker...

Ideen für innovative überregionale Kooperationsprojekte gesucht

Das "Pilotprogramm Handlungsräume Wirtschaft (PHR Wirtschaft)" ist ein neues Instrument der Agglomerationspolitik und der Politik für die ländlichen R...

Grimselbahn als einmalige Chance für Haslital und Goms

Synergien zwischen Bahn und Stromversorgung eröffnen neue Chancen für das östliche Berner Oberland und das Walliser Goms: Eine Schmalspurbahn soll ab ...