GIDA – Unterstützung für Gemeinden

Im März 2023 hat das Walliser Kantonsparlament eine Teilrevision des Gesetzes über die Information, den Datenschutz und die Archivierung (GIDA) beschlossen. Es ist seit Januar 2024 in Kraft und gilt für alle Behörden (Art. 3 GIDA), darunter die Gemeinden sowie die kantonalen und kommunalen Körperschaften oder Anstalten.

Die Umsetzung kann vielfältige Auswirkungen haben, insbesondere durch die Verpflichtung, die vollständige Kontrolle über die Daten zu gewährleisten. Die Gemeinden sind sich der Komplexität dieses Dossiers bewusst. Deshalb haben die drei grossen Talgemeinden Naters, Brig-Glis und Visp ein Projekt lanciert. Sie haben sich dafür entschieden, das Thema gemeinsam anzugehen.

Mit Unterstützung des Entwicklungsfonds Gemeinden Region Oberwallis und dem RWO als dessen Geschäftsstelle wurden dafür die Grundlagen aufbereitet und Mustervorlagen erstellt. Die Merkblätter und Mustervorlagen sind in einem nächsten Schritt weiter ausgearbeitet und im Anschluss mit allen Oberwalliser Gemeinden geteilt worden.

Alle 10 Merkblätter sowie mehrere Arbeitsdokumente für die Umsetzung des GIDA in den Gemeinden wurden auf der Website der Gemeinden Region Oberwallis (GRO) im Portal Gemeindezentrale unter dem Menüpunkt Daten und Medien hochgeladen. Hier gehts es zum Login: www.gemeindezentrale.ch

Folgende Veranstaltungen für Gemeinden rund um den Themenbereich GIDA sind geplant: 

- Online-Webinare Digital Service Center:​
Webinar 1: Mi, 28. Mai 2025, 08:00-09:00 Uhr​
Webinar 2: Mi, 25. Juni 2025, 08:00-09:00 Uhr​
Webinar 3: Mi, 24. September 2025, 08:00-09:00 Uhr​

Kontakt Telefon
Projektleitung
Evelyn Zenklusen Mutter
Status: In Arbeit