Pilotprogramm Handlungsräume Wirtschaft (PHR Wirtschaft)

Das Pilotprogramm Handlungsräume Wirtschaft (PHR Wirtschaft) ist ein Programm zur Förderung stadt-land-übergreifender, wirtschaftsorientierter und themenübergreifender Projekte in den Räumen des Raumkonzepts Schweiz. Es wird im Rahmen der Neuen Regionalpolitik (NRP) umgesetzt. 

Das PHR Wirtschaft ist eine Massnahme der „Agglomerationspolitik des Bundes 2016+“ (AggloPol) und der „Politik des Bundes für die ländlichen Räume und Berggebiete“ (P-LRB), mit deren Umsetzung der Bundesrat das Bundesamt für Raumentwicklung (ARE) und das Staatssekretariat für Wirtschaft (SECO) beauftragt hat. Die eingegebenen Projektideen wurden im Juni 2016 an Workshops diskutiert und zu einem PHR-Wirtschaft-Projekt pro Handlungsraum verdichtet. Die Region Oberwallis befindet sich laut Raumkonzept Schweiz als Randregion in den programmorientierten Handlungsräumen „Westalpen“, „Hauptstadtregion Schweiz“ und „Gotthard“.

Die RWO AG beteiligte sich im Rahmen des PHR Wirtschaft der Hauptstadtregion Schweiz u. a. an einem Teilprojekt zur Vernetzung lokaler Produzenten mit den städtischen Konsumenten. Im Oberwallis und anderen peripheren Räumen der Hauptstadtregion gibt es eine Vielzahl lokaler Nahrungsmittelhersteller, die in den städtischen Gebieten noch wenig bekannt sind oder der Zugang zu deren Produkten erschwert bis unmöglich ist. Ziel ist es, das lokale Angebot mit der urbanen Nachfrage zusammenzuführen. Dazu wird physisch und online eine Plattform für die Vermarktung und den Verkauf lokaler Produkte und damit verbundener touristischer Erlebnisse eingerichtet.

Dokumente

Projektleitung
Roger Michlig
Status: Abgeschlossen