Seit einigen Jahren steigt die Zahl der Wildcampierer mit Wohnmobilen und Vans - vielerorts wurden in der Folge kommunale Stellplätze eingerichtet. Ein durch das STRATOS-Netzwerk realisiertes Handbuch soll helfen, offene Fragen zu klären.
Im Auftrag des STRATOS-Netzwerks realisierte dessen Geschäftsstelle RWO im Jahr 2024 ein Projekt zur Verbesserung des Umgangs mit dem Thema «Wildcampieren» und der Planung von Stellplätzen für Wohnmobile und Vans. An einer strategischen Sitzung wurde beschlossen, ein Konzept für ein koordiniertes Vorgehen zwischen Tourismusorganisationen und Gemeinden zu entwickeln.
Ziel war es, Prozesse zu vereinfachen, den Austausch regionaler Best Practices zu fördern und eine klare Rollenverteilung zwischen Tourismusorganisationen und Gemeinden zu schaffen, um Mehrwerte für beide Seiten zu erzielen. Zur Erreichung dieser Ziele erarbeitete eine Arbeitsgruppe mit Destinationsvertreter:innen ein entsprechendes Handbuch.
Die Erarbeitung des Handbuchs wurde unterstützt durch Mittel des Entwicklungsfonds Gemeinden Region Oberwallis und der Neuen Regionalpolitik. Seit Dezember 2024 steht das erstellte Handbuch zur Verfügung.
Handbuch «Erstellung kommunaler Stellplätze für Wohnmobile und Vans»