Art: Nur Medienmitteilungen

Salzmann-Briand übernimmt von Imboden

09.05.2025

Am Donnerstagabend hat in Termen die diesjährige Delegiertenversammlung des Vereins Gemeinden Region Oberwallis (GRO) stattgefunden. Aufgrund des Starts in die neue Legislatur kam es zu Wechseln im Vorstand. Neu übernimmt die Natischer Gemeindepräsidentin Charlotte Salzmann-Briand das Vereinspräsidium.

«Die Herausforderungen in den Gemeinden sind vielfältig und sie werden auf absehbare Zeit nicht abnehmen. Dank der Vereinstätigkeit und dem Dienstleistungsangebot für die Gemeinden haben wir eine gute Basis, die wird nutzen müssen und die uns auch die Arbeit in den Gemeinden erleichtern kann», betonte die neue Präsidentin.

Als bisheriges Vorstandmitglied folgt Salzmann-Briand damit auf Reinhard Imboden (Raron) an der Vereinsspitze, der gleichzeitig mit Martin Lötscher (Leuk) aus dem Vorstand von Gemeinden Region Oberwallis verabschiedet wurde. Neu ins Gremium gewählt wurden Alain Bregy (Leuk) und Christian Rieder (Kippel).

Auf den ordentlichen Teil folgte zum Abschluss eine Präsentation durch den Gastreferenten Dr. Hugo Burgener, Direktor des Spitalzentrums Oberwallis. Er informierte die Gemeindevertreterinnen und -vertreter über das Fundament der medizinischen Grundversorgung und ging hierbei auch auf den Stand der Dinge beim Spitalneubau in Brig ein.

Was ist GRO? 2008 beschlossen die Oberwalliser Gemeinden die Gründung der sozioökonomischen Region Oberwallis. Ziel war es, die Kräfte zu bündeln, um die eigenen Interessen besser vertreten zu können. Seither steht der Verein Gemeinden Region Oberwallis (GRO) hinter den 63 Oberwalliser Gemeinden. Als politisches Gewissen der Region kümmert er sich um die unterschiedlichsten Themen und Dossiers, die die Kommunen des deutschsprachigen Kantonsteils beschäftigen. Der Vorstand des Vereins Region Oberwallis setzt sich aus neun Gemeindepräsidentinnen und -präsidenten als Vertreter zusammen. Oberstes Organ des Vereins ist die Delegiertenversammlung, die einmal im Jahr tagt. Die Geschäftsführung von GRO wird durch das Regions- und Wirtschaftszentrum Oberwallis (RWO) wahrgenommen. Mehr zu GRO gibt es hier: www.gemeinden-oberwallis.ch.

Mehr zum Thema in der Medienmitteilung

Zurück