Was läuft beim RWO?
Energieberatung Oberwallis startklar
Ab sofort können sich Private, Unternehmen und Institutionen in Oberwalliser Energiestadtgemeinden an eine unabhängige Energieberatungsstelle wenden. ...
Tagung zum Thema Kohärente Raumentwicklung
Was ist kohärente Raumentwicklung und wie wird sie in der Praxis umgesetzt? regiosuisse organisiert am 14. März 2017 in Biel eine Tagung zum Thema "Ko...
Strategien zur Erschliessung neuer Wertschöpfungsquellen
Das Schweizer Berggebiet steht wirtschaftlich unter Druck. Mit dem Bergtourismus und der Bauwirtschaft sind zwei tragende Säulen der alpinen Ökonomie ...

©regiosuisse
Ideen in Bergregionen zum Durchbruch verhelfen
Um in den Bergen erfolgreich sein zu können, sind oft neue Ideen gefragt. Seit 1943 unterstützt die Schweizer Berghilfe Projekte von Einzelpersonen un...
Freiwillig für die Gemeinde
Immer häufiger bekunden kleinere Gemeinden Mühe, all ihre Aufgaben mit ihren beschränkten Mitteln und Ressourcen zu erfüllen. Aus diesem Grunde versuc...
Schaufenster für ein innovatives Wallis
Walliser Innovationen hervorheben und vielversprechende Projekte auszeichnen: Dies sind die Ziele des Prix Créateurs, der von der WKB in Zusammenarbei...
Hauptstadtregion für Nationalstrassen- und Agglomerationsverkehrs-Fonds (NAF)
Ein gut funktionierendes Verkehrsnetz ist eines der sieben Schlüsselthemen der Hauptstadtregion Schweiz. Deshalb setzt sich der Verein für eine optima...
Agglomerationsprogramm 3. Generation beim Bund eingereicht
Die Gemeinden der Agglomeration Brig-Visp-Naters haben ihr Agglomerations-programm der 3. Generation beim Bund fristgerecht eingereicht. Damit ist die...
Von der Raumplanung zur Standortförderung
regiosuisse organisiert im März 2017 eine Exkursion nach Lyon zum Thema "Standortförderungsstrategien vor dem Hintergrund der Deindustrialisierung: vo...
Neues FOKUS: Die nächste Generation
Noch vor Weihnachten wird das Agglomerationsprogramm der 3. Generation beim Bund eingereicht. Als Führungsinstrument unterstützt es die Gemeinden in ...
Weiterbildung für Gemeinden 2017
Die Aufgaben und Herausforderungen für die Gemeinden werden immer komplexer. Das erfordert neben zunehmendem zeitlichem Engagement auch ein grosses Wi...
Handbuch für Investoren von Business Valais
Business Valais hat ein neues Handbuch für Investoren bereitgestellt. Das Handbuch enthält Informationen über die wichtigsten Vorteile des Kantons als...