Was läuft beim RWO?
Informationen zur Fusion im Goms
Die Gemeinderäte von Niederwald, Blitzingen, Grafschaft, Reckingen-Gluringen und Münster-Geschinen haben den Fusionsbericht im Rahmen der Vernehmlassu...
Renaturierung der Gewässer und Wasserkraft am Energie-Apéro
Die Dienststelle für Energie und Wasserkraft (DEWK) hat am Dienstagabend in Visp die kantonale strategische Planung zur Renaturierung der Gewässer prä...
Projektleiter/in Programm San Gottardo gesucht
Die vier Kantone Uri, Tessin, Wallis und Graubünden arbeiten an der gemeinsamen Entwicklung des Gotthard-Raums. Basis dazu bildet das gemeinsame Progr...
Walliser Raumplanung geht in die entscheidende Phase
Der Kanton Wallis hat im Rahmen des Projektes "Raumentwicklung 2020" einen weiteren Schritt getan. Die Vorentwürfe des kantonalen Richtplans und des k...
Thomas Imesch neuer Präfekt von Westlich Raron
Der Staatsrat hat Thomas Imesch aus Bürchen zum Präfekten des Bezirks Westlich Raron ernannt. Er tritt die Nachfolge von Walter Jaggy an, dessen Demis...
Gesunde Finanzlage der Walliser Gemeinden
Die Finanzlage aller 135 Walliser Gemeinden zusammen kann als sehr gut beurteilt werden. Die von der Dienststelle für innere und kommunale Angelegenhe...
Energie-Apéros im Zeichen von Gewässerschutz und Energieeffizienz
Die Walliser Energie-Apéros 2015 setzen ihre Schwerpunkte in diesem Frühjahr mit den Themen „Renaturierung der Gewässer und Wasserkraft – Massnahmen d...
Zweisprachigkeit in der Hauptstadtregion
Die Hauptstadtregion Schweiz berichtet im aktuellen Newsletter über Geschichten und Personen aus der Region. Thematisiert wird u. a. der interkantonal...
Neue Online-Dienste auf dem KMU-Portal
Das KMU-Portal des Staatssekretariats für Wirtschaft (SECO) ist mit über 1.4 Millionen Besuchern im Jahr 2014 eine stark frequentierte Webseite für Un...
Zusammenarbeit kennt keine Grenzen
Die Förderprogramme Interreg, ESPON und URBACT unterstützen seit Jahren die grenzübergreifende Zusammenarbeit zwischen der Schweiz und Europa und trag...
Baubeginn der Innovationsschmiede
Ende Januar wurden an der Rottenstrasse die Bauarbeiten für das neue
BioArk-Gebäude aufgenommen. Ein vorgängig erstellter Masterplan
regelt die künf...
Dorfgemeinschaft kämpft um ihren Laden
Die Schweizer Berghilfe bietet finanzielle Unterstützung, wenn Einzelpersonen oder Gemeinschaften dringend notwendige Projekte in entlegenen Berggebie...