Was läuft beim RWO?
Gekommen, um zu bleiben?
Aufgrund des anhaltenden Wirtschaftswachstums sind in den letzten Jahren zahlreiche Fachkräfte aus aller Welt ins Oberwallis gezogen. Mit einer Umfrag...
Berggemeinden diskutieren übers Wasser
Am 2. Februar 2023 hat in Bürchen das Politik-Apéro des Netzwerks Oberwalliser Berggemeinden (NOB) mit Inputreferaten und Podiumsgespräch stattgefunde...
Öffentliche Vernetzungsanlässe – nicht verpassen
Das erste Mentoringprogramm des Projekts «Von Iris» geht im März zu Ende. Über dreissig Frauen haben beim Tandem-Angebot, das im Sommer 2022 gestartet...

Studierende der Hochschule für Wirtschaft HES-SO Valais/Wallis zusammen mit Vertretern aus Politik und Gewerbe
V. l. n. r.: Melina Neuenschwander, Yves Lehner, Céline Aebischer, Nico Krebser, Roberto Schmidt (Staatsrat, Chef des Departements für Finanzen und Energie), Tim Bumann, Jessica Hubacher, Janis Passeraub, Danilo Spina, Christian Zenzünen vom Netzwerk Gewerbe Oberwallis (GOW), Sven Zuber, Christian Kalbermatter vom Regions- und Wirtschaftszentrum Oberwallis (RWO), Luigj Biblekaj, Nicolas Kuonen vom Netzwerk Gewerbe Oberwallis (GOW), Patrick Kuonen, FH-Prof. HES-SO Valais/Wallis
Energieeffizientes Gewerbe?
Das Netzwerk Gewerbe Oberwallis (GOW) führte vergangene Woche in Kooperation mit der Hochschule Wallis HES-SO Valais/Wallis und mit Unterstützung des ...
Resultate der zweiten Bevölkerungsumfrage
Die Oberwalliser Bevölkerung wurde erneut in die Erarbeitung des Zukunftsbilds für die Region eingebunden. Nach der ersten Umfrage zu Sorgen und Wünsc...
Grächen will digitale Transformation anpacken
Die Gemeinde Grächen will die Chancen der digitalen Transformation nutzen. Dafür hat sie an der vom SECO und der Schweizerische Arbeitsgemeinschaft fü...
Gemeinden wachsen weiter
Der Wirtschaftsboom der letzten Jahren hat im Oberwallis einen Wachstumstrend ausgelöst. Erneut ist die Bevölkerung gewachsen, wie aktuelle Zahlen zei...
Das Oberwallis wird immer internationaler
Die Bevölkerung im Oberwallis ist im Jahr 2021 erneut schneller als der Schweizer Durchschnitt gewachsen. Per Jahresende zählte die Region 84'764 Einw...
41 Gemeinden unterzeichnen Charta Energie
Im Oktober hat die Taskforce Energiemangel eine Charta für Oberwalliser Gemeinden lanciert. «Durch die Unterzeichnung der Charta übernehmen die Gemein...
Die Oberwalliser Agglo im Video
Inzwischen zählen 12 Gemeinden zur Agglomeration Brig-Visp-Naters.. Was ist ihr Sinn und Zweck? Welchen Herausforderungen muss sie sich stellen? In Zu...
Webinar zum Thema Kreislaufwirtschaft
Am Donnerstag, 15. Dezember 2022 findet von 13:00 bis 13:45 Uhr ein Webinar des Regions- und Wirtschaftszentrums Oberwallis zum Thema Kreislaufwirtsch...
Zweite Umfrage zum Zukunftsbild Oberwallis gestartet
Das Zukunftsbild Oberwallis nimmt Gestalt an. Am ersten Workshop einer eigens dafür zusammengestellten Impulsgruppe diskutierten mehr als 60 Personen ...