Was läuft beim RWO?
10 Jahre im Dienst der Region
Im Zuge der Neuen Regionalpolitik (NRP) haben Kanton und Gemeinden die drei Bereiche Regionalmanagement, Wirtschaftsentwicklung und Wissenstransfer in...
Wirtschaftliche Aufbruchstimmung im Oberwallis
Das Oberwallis ist im Wandel. Mit Ibex Solutions der Lonza AG und der Werkserweiterung der Scintilla AG in St. Niklaus erhielten die Mitglieder des Ve...
Bund fördert Innovation und Pioniergeist in der Raumentwicklung
Wie wir mit den wachsenden Ansprüchen an die Räume in der Schweiz umgehen sollen, ist eine wichtige Frage für die Entwicklung unseres Landes. Um darau...
Neue Anlaufstellen für auswärtige Fachkräfte
Die Verantwortlichen des Regionalentwicklungsprogramms WIWA haben stellvertretend in Visp die neuen Anlaufstellen für auswärtige Fachkräfte, so genann...
Investitionsfonds der Region Oberwallis wird weitergeführt
An ihrer Versammlung in Mörel-Filet verabschiedeten die Delegierten des Vereins Region Oberwallis den Vernehmlassungsbericht zum Umsetzungsprogramm 20...
Attraktive Jobs und die Walliser Natur als Trumpf
Der Entscheid für einen neuen Lebensmittelpunkt ist weitreichend und will durchdacht sein. 340 auswärtige Fachkräfte, die bereits im Wallis arbeiten, ...
Projektleiter/in gesucht
Als Kompetenzzentrum für Regional- und Wirtschaftsentwicklung steht die RW Oberwallis AG (RWO AG) im Dienst der Region Oberwallis. Ziel ist es, region...
Walliser Innovation im digitalen Zeitalter
Der Verein Wirtschaftsforum Oberwallis blickte an seiner GV auf ein ereignisreiches Jubiläumsjahr zurück und gewährte seinen Mitgliedern mit Gastrefer...
Gemeinde Fieschertal neu im Netzwerk der Berggemeinden
Das Netzwerk Oberwalliser Berggemeinden (NOB) kümmert sich aktiv um die spezifischen Interessen seiner Mitglieder. An der 6. Konferenz in Saas-Almagel...
Fortschritte bei der nachhaltigen räumlichen Entwicklung
Der Bundesrat hat an seiner Sitzung vom 13. Februar 2019 Kenntnis vom Bericht zur Agglomerationspolitik des Bundes 2016+ und zur Politik des Bundes fü...
Berggemeinden wollen keine weitere Unsicherheit in der Raumplanung
Das Netzwerk Oberwalliser Berggemeinden (NOB) lehnt die Zersiedlungsinitiative ab. Die Frustration in den Berggemeinden über die vielen Unsicherheiten...
Wallis mit Nachholbedarf
Daniel Müller-Jentsch von Avenir Suisse blickt im "Walliser Bote" auf die Berggebiete. Er hat verschiedene Zukunftsperspektiven für die Bergregionen a...