Was läuft beim RWO?
Globale Auswirkungen von Fusionsprojekten
Die Gemeindefusionen sind von strategischer Bedeutung und können die gesamte Walliser Geopolitik beeinflussen. Der Staat Wallis möchte den Gemeinden ü...
Prix Créateurs geht in die 10. Runde
Seit seiner Lancierung 2007 wird mit dem Prix Créateurs WKB das gleiche Ziel verfolgt: Er zeichnet innovative, von Einzelpersonen, KMU oder Start-ups ...
"Wallis in Zahlen" erneuert sich
Die Broschüre «Das Wallis in Zahlen» wird dieses Jahr in einer grafisch vollkommen neu gestalteten Auflage publiziert. Die von der Walliser Kantonalba...
WIWA: Das Wallis für den Boom rüsten
Mit dem Projekt WIWA wollen sich Wirtschaft und Gemeinden im Oberwallis für das beachtliche Wirtschaftswachstum der nächsten Jahre rüsten. "Erst wenig...
Dienststelle für Wirtschaft, Tourismus und Innovation ab Januar
Die Dienststelle für Wirtschaftsentwicklung (DWE) organisiert sich neu und ändert ihren Namen auf den 1. Januar 2019. Neu heisst sie Dienststelle für ...
Neues FOKUSOberwallis: Innovation als Tradition
Die Lonza AG ist die unbestrittene Wachstums-Lokomotive der Oberwalliser Wirtschaft. Sie nimmt enorm Fahrt auf. Unter dem Titel «Innovation als Tradit...
10 Jahre als Region für ein gestärktes Oberwallis
2008 haben die Oberwalliser Gemeinden den Verein Region Oberwallis gegründet, um die Neue Regionalpolitik (NRP) aktiv an die Hand zu nehmen. Zum 10-Ja...
7. Forum der Hauptstadtregion Schweiz
Das 7. Forum der Hauptstadtregion Schweiz fand in Düdingen zum Thema «Mobilität der Zukunft» statt. Rund 230 Personen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Ve...
Für einen Auftritt, der Eindruck hinterlässt
Mit Tipps vom Profi zu einem erfolgreichen Auftritt: Patrick Rohr referierte am Oberwalliser Wirtschaftstag 2018 am Mittwochabend in Naters über das A...
Politik-Apéro: Rolle der Berggemeinden in Politik und Gesellschaft
Am ersten Politik-Apéro des Netzwerks der Oberwalliser Berggemeinden (NOB) am Donnerstagabend, 8.11.2018 in Eggerberg hat Bundesratskandidatin und Nat...
Wirkungsorientiertes Regionalmanagement
Es ist die Aufgabe der im Regionalmanagement tätigen Personen, die nachhaltige Entwicklung der Regionen zu fördern. Sie vernetzen, motivieren und unte...
Motor der Digitalisierung?
«iischi wirtschaft» ist eine Austausch- und Networking-Plattform für Vordenker aus dem Oberwallis, organisiert von der FFHS.
Donnerstag, 8. Novembe...